Spezialfälle der Arbeitskräfteüberlassung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Das Seminar "Spezialfälle der Arbeitskräfteüberlassung" ist die perfekte Fortsetzung für alle, die bereits das Modul I besucht haben und sich nun tiefer in die Materie der Arbeitskräfteüberlassung einarbeiten möchten. In diesem Kurs wirst Du umfassende Kenntnisse über die spezifischen Herausforderungen und Aspekte der Arbeitskräfteüberlassung erlangen. Die Themen reichen von den Risiken und Nebenwirkungen in der Abrechnung bis hin zu den Besonderheiten der Zeitarbeit. Du lernst, wie Du diese Herausforderungen meistern kannst, um in Deinem Job noch erfolgreicher zu sein. Der Kurs ist besonders praxisorientiert gestaltet. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Du direkt in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Der Trainer, Christian Repouz, bringt seine langjährige Erfahrung als Leiter der Personalverrechnung bei TTI mit, was bedeutet, dass Du von einem Experten lernen wirst, der genau weiß, worauf es ankommt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Seminars sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für die Arbeitskräfteüberlassung gelten. Du wirst lernen, welche Vorschriften und Regelungen Du beachten musst und wie Du rechtliche Fallstricke vermeiden kannst. Das Verständnis dieser gesetzlichen Grundlagen ist entscheidend, um in der Personalverrechnung erfolgreich zu sein. Zudem werden wir die Aspekte aus Sicht der GPLA (Gewerbe- und Arbeitsinspektorate) beleuchten. Diese Perspektive ist wichtig, um die Anforderungen und Erwartungen der Aufsichtsbehörden zu verstehen und um sicherzustellen, dass Du alle notwendigen Vorgaben einhältst. Das Seminar ist ideal für Personen, die bereits im Bereich der Personalverrechnung tätig sind oder sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten. Es ist wichtig, dass Du das Modul I bereits besucht hast oder über gute Grund- bzw. Praxiskenntnisse im Bereich der Arbeitskräfteüberlassung verfügst. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz in diesem praxisnahen Seminar, das auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir bieten flexible Termine und Standorte an, sodass Du das Seminar ganz nach Deinem Zeitplan gestalten kannst. Lass uns gemeinsam Deine Kenntnisse im Bereich der Arbeitskräfteüberlassung auf das nächste Level bringen!
Tags
#Fortbildung #Seminar #Praxis #Praxisnah #Fachkräfte #Personalverrechnung #Fachwissen #Praxiswissen #Personalwesen #Rechtliche-AspekteTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte im Bereich Personalverrechnung und Personalwesen, die bereits über Grundkenntnisse in der Arbeitskräfteüberlassung verfügen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Auch Personen, die in der Zeitarbeitsbranche tätig sind oder sich auf diesen Bereich spezialisieren wollen, sind herzlich willkommen.
Die Arbeitskräfteüberlassung bezeichnet die Überlassung von Arbeitnehmern an Dritte, wobei der Überlasser (z.B. ein Zeitarbeitsunternehmen) die rechtlichen und administrativen Aufgaben übernimmt. In diesem Kurs geht es um die speziellen Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die mit der Arbeitskräfteüberlassung verbunden sind. Dazu gehören unter anderem die Abrechnung, die gesetzlichen Vorschriften sowie die Sichtweise der Aufsichtsbehörden.
- Was sind die Risiken der Arbeitskräfteüberlassung in der Abrechnung?
- Welche gesetzlichen Vorschriften sind bei der Arbeitskräfteüberlassung zu beachten?
- Wie kann man rechtliche Fallstricke in der Personalverrechnung vermeiden?
- Was sind die Besonderheiten in der Zeitarbeit?
- Welche Aspekte sind aus Sicht der GPLA relevant?
- Welche praktischen Herausforderungen können bei der Arbeitskräfteüberlassung auftreten?
- Wie kannst Du die Abrechnung von überlassenen Arbeitskräften optimieren?
- Welche Rolle spielt der Arbeitgeber bei der Arbeitskräfteüberlassung?
- Wie wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften überprüft?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um die Personalverrechnung in der Zeitarbeit zu verbessern?